KTM 690 Enduro R 2019
Verlasse dein Zuhause und fühle, wie dein Adrenalinspiegel steigt, während du dich auf kurvigen Straßen deinem liebsten Offroad-Spielplatz näherst. Um der brandneuen KTM 690 ENDURO R die Sporen zu geben, brauchst du keinen Anhänger, was erst richtig zur Geltung kommt, wenn du auf die Schotterpisten wechselst und das Weiterkommen richtig schwierig wird. Ihr neues Fahrwerk, die überarbeitete Optik und die neueste Version des bewährten LC4-Motors mit 690 cm³ Hubraum werden von verbesserter Elektronik und einer neuen WP XPLOR-Federung unterstützt. Auf dieser leichten Vielseitigkeits-Königin macht es noch mehr Spaß, herausforderndes Terrain zu bezwingen.
MOTOR
Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor |
---|---|
Hubraum | 693 cm³ |
Bohrung | 105 mm |
Hub | 80 mm |
Leistung | 55 kW |
Starthilfe | Elektrostarter |
Getriebe | 6-Gänge |
Motorschmierung | Druckumlaufschmierung mit 2 Ölpumpen |
Kühlung | Flüssigkeitskühlung |
Kupplung | PASC™ Antihopping Kupplung / hydraulisch betätigt |
EMS | Keihin EMS mit RBW, Doppelzündung |
CO2-Emission | 92 g/km |
Kraftstoffverbrauch | 3.96 l/100 km |
FAHRWERK
Rahmen | Chrom-Molybdän-Stahl-Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet |
---|---|
Federung vorne | WP-USD Ø 48 mm |
Federung hinten | WP-Federbein mit Pro-Lever-Umlenkung |
Federweg vorne | 250 mm |
Federweg hinten | 250 mm |
Bremse vorne | Brembo Zweikolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe |
Bremse hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel |
ABS | Bosch 9.1 MP (inkl. Kurven-ABS und Offroad-Modus, abschaltbar) |
Bremsscheiben - Durchmesser vorne | 300 mm |
Bremsscheiben - Durchmesser hinten | 240 mm |
Kette | X-Ring 5/8 x 1/4" |
Steuerkopfwinkel | 62,3 ° |
Bodenfreiheit | 270 mm |
Sitzhöhe | 910mm |
Kraftstofftankinhalt ca. | 13.5 l |
Trockengewicht | 146 kg |
Ausgleichswelle
Zwei Ausgleichswellen – eine vor der Kurbelwelle, die andere im Zylinderkopf – reduzieren Vibrationen und garantieren die Kultiviertheit des Motors.
Auspuffanlage
Die Auspuffanlage wird aus hochwertigem Edelstahl hergestellt. Sie ist so nahe wie möglich am Rahmen verlegt, um die schlanke Linie des Bikes zu bewahren, während die Form des Endschalldämpfers für den harten Offroad-Einsatz optimiert wurde.
Bremsen
Über jeden Zweifel erhabene BREMBO-Bremsen sorgen zusammen mit leichten Wave-Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm vorne und 240 mm hinten für angemessene Verzögerung und ein gleichbleibendes Bremsgefühl.
Einspritzung / Motormanagementsystem
Die elektronische Kraftstoffeinspritzung und das Motormanagementsystem sind perfekt an die Fahrbedingungen angepasst. Das Ergebnis: noch mehr und noch besser dosierbare Leistung, weniger Verbrauch und geringere Emissionen sowie der Komfort von Systemen wie Motorrad-Traktionskontrolle MTC, Motorschleppmoment-Regelung MSR und dem Quickshifter+. Der Fahrer hat die Wahl zwischen drei verschiedenen Kennlinien zur Beeinflussung der Motorcharakteristik. Eine Doppelzündung steuert zwei unterschiedlich große Zündkerzen je Zylinderkopf unabhängig voneinander und jederzeit so, dass eine effizientere Verbrennung sowie ein sanfterer und optimal gesteuerter Zündablauf erreicht werden.
Federbein
Das WP XPLOR-Federbein ist über eine Umlenkung mit der Schwinge verbunden. Das gibt der Federung einen progressiven Charakter und sorgt für einen hervorragenden Schutz gegen Durchschlagen. Es ist voll einstellbar, inklusive High- und Low-Speed-Druckstufe, sodass du das Federbein ganz genau an die Umstände und die Vorlieben des Fahrers anpassen kannst.
Fußrasten
Hochentwickelte ‚No-Dirt‘-Fußrasten verhindern Blockieren der Fußrasten, selbst wenn du durch die tiefsten Rillen pflügst oder dich durch sumpfiges Terrain wühlst. Für den Straßengebrauch können Gummieinsätze eingebaut werden, um Vibrationen zu reduzieren, die auf sanften Straßen auf die Fußrasten übertragen werden könnten.
Gabel
Die Upside-down-Gabel vom Typ WP XPLOR 48 macht das Befahren schwierigen Terrains noch einfacher. Die Split-Bauweise der Gabel der KTM 690 ENDURO R wurde von WP und KTM ursprünglich für die EXC-Modelle entwickelt. Beide Gabelbeine sind mit Federn ausgestattet, besitzen aber unterschiedliche Funktionen: Das linke ist für die Druckstufendämpfung verantwortlich, während sich das rechte um die Zugstufe kümmert. Das Coole daran ist, dass die beiden Funktionen sich dabei nicht negativ beeinflussen. So kann die Dämpfung ganz einfach über die Clicker-Räder – mit jeweils 30 Clicks – an der Oberseite der Gabelbeine eingestellt werden.
Gabelbrücke
Eine hochfeste, geschmiedete Gabelbrücke mit einem Versatz von 24 mm (kann auf 22 mm eingestellt werden) sorgt für den sicheren Sitz der Gabel und präzises Handling. Außerdem erlaubt sie, den Lenker in vier verschiedenen Positionen zu fixieren, um die Ergonomie zu optimieren.
Getriebe
Wenn es um alles geht, ermöglicht das leichtgängige 6-Gang-Getriebe mit Quickshifter+ schnelleres Rauf- und Runterschalten ohne Kupplung. Das bedeutet nicht nur, dass der Fahrer die volle Kontrolle behält, ohne die Hände vom Lenker nehmen zu müssen, sondern verbessert auch die Hinterradtraktion.
Heckrahmen
Der innovative Einsatz des hinteren Kraftstofftanks als tragendes Element des Heckrahmens drückt das Gewicht und nimmt dem Design die Komplexität.
Kraftstofftank
Der große Kraftstofftank fasst 13,5 Liter. Außerdem ist er ein tragender Teil des Fahrwerks, welches so noch steifer, intuitiver und kontrollierbarer wird.
Lenker
Der leichte, konifizierte 808-mm-Lenker ist gummigelagert, um Vibrationen zu minimieren. Gewicht und Form des Lenkers garantieren maximale Kontrolle in allen Situationen.
MTC
Die schräglagenabhängige Motorrad-Traktionskontrolle MTC reagiert sofort, wenn das Hinterrad seine Drehzahl im Missverhältnis zum Fahrzustand erhöht. Innerhalb von Millisekunden reduziert die MTC die Motorleistung über die Drosselklappen, indem sie sanft und kaum spürbar eingreift, bis das System den Schlupf auf das dem gewählten Fahrmodus und der gefahrenen Schräglage entsprechend optimale Maß reduziert hat. Besonders ambitionierte Fahrer können die Traktionskontrolle außerdem komplett deaktivieren.
Schwinge
Das Design der Schwinge macht eine optimierte Positionierung des Federbeins und damit eine noch progressivere Wirkungsweise möglich. Ein Einteil-Gussprozess eliminiert außerdem alle Abweichungen und inhärenten Schwächen einer geschweißten Schwinge.
Räder & Reifen
Die KTM-Räder verfügen über leichte, CNC-gefräste Naben und ihre High-End-Felgen in den Formaten 21 und 18 Zoll verbinden maximale Stabilität mit minimalem Gewicht. Die Räder sind mit Mitas E07-Reifen bezogen, welche hervorragenden Grip im Gelände garantieren und lange halten.
Rahmen
Der Rahmen wird aus leichten, unterschiedlich starken Rohrelementen aus hochwertigem Chrom-Molybdän-Stahl hergestellt. Dieses ausgewogene Rahmendesign sorgt für eine extrem hohe Torsionssteifigkeit für herausragendes Handling und beste Fahrbarkeit, während seine genau berechnete Längssteifigkeit die Federung unterstützt und Schläge absorbiert, damit der Fahrer weniger schnell ermüdet.
Ride-by-Wire
Beim Ride-by-Wire-System der KTM 690 ENDURO R werden Gasgriffbewegungen mit Hilfe elektronischer Sensoren verarbeitet und die Drosselklappen entsprechend gesteuert. Das führt zu einer deutlich besseren Gasannahme, gibt dem Fahrer mehr Kontrolle über den potenten 1-Zylinder und garantiert eine kultivierte Fahrt.
Sitzbänke
Damit auch kleinere Fahrer mit der KTM 690 ENDURO R ihren Spaß haben können, hat sie eine Sitzhöhe von 910 mm, aber trotzdem eine großartige Bodenfreiheit. Das Material der Sitzbank wurde für den Offroad-Einsatz entwickelt und ist leicht texturiert, um im Nassen und Trockenen einen optimalen Grip zu bieten.
Zylinderkopf
Der leichte, kompakte Zylinderkopf beinhaltet vier Ventile und eine einzige Nockenwelle, die über den Einlassventilen rotiert, während eine Sekundär-Ausgleichswelle von der Steuerkette angetrieben wird. Schlepphebel öffnen die Einlassventile, während die Auslassventile von Kipphebeln betätigt werden.